Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Governance Neuigkeiten Legal experts from University of Graz are invited to attend "2022 World Artificial Intelligence Conference Rule of Law Forum" held in Shanghai, PRC.
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 02.09.2022

Legal experts from University of Graz are invited to attend "2022 World Artificial Intelligence Conference Rule of Law Forum" held in Shanghai, PRC.

Department of Global Governance is pround to announce the first round of cooperation between the Faculty of Law and the East China University of Political Science and Law through the participation of Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek in "2022 WAIC Rule of Law Forum".

The World Artificial Intelligence Conference has been successfully held for four sessions since 2018 in Shanghai, China. On the occasion of its fifth anniversary, the WAIC 2022 will continue to uphold the concept of “Intelligent Connectivity,” play the important role of “technology leader, application showcase, industry accelerator, and governance council,” and build a platform for international cooperation and exchange through the online and offline exhibition. 

On September 2nd,  2022  as one of the sub-arguments of the conference, the "World Artificial Intelligence Conference Rule of Law Forum" will continue to be hosted by Shanghai Law Soceity in the form of online and offline integration.

Representing University of Graz and Austria, the Dean of the Faculty of Law Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek will present his current research as a keynote speaker during the morning session of the Rule of Law Forum.

During the second part of event,  Research Assistant and PhD Candidate Mag. iur. LL.M. David Gruber will take part in The Legal Youth Forum.

For more information of the World Artificial Intelligence Conference please visit 世界人工智能大会 (worldaic.com.cn).

Weitere Artikel

Yeah, Science! Die REWI-Forschungspreise 2024

Die habilitierten Angehörigen unserer Fakultät haben abgestimmt und so entschieden, wessen wissenschaftliche Leistungen im vergangenen Kalenderjahr an der REWI Uni Graz besonders hervorstachen. Gleich vier Preisträger*innen dürfen wir dieses Mal ehren:

LAWCONRESC 2025: Europäisierung und Friedensförderung im Fokus der Sommerschule an der YSU

LAWCONRESC 2025, gemeinsam ausgerichtet von der Staatlichen Universität Jerewan und der Universität Graz, brachte vom 7. bis 11. Juli Wissenschaftler:innen und Expert:innen auf dem Campus der YSU in Jerewan zusammen

Interview: Herr Mühlbauer und die Disteln

Josef Mühlbauer ist Friedensforscher und Friedensjournalist und seit Kurzem als Universitätsassistent im Fachbereich Global Governance am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen tätig. Wir haben unseren neuen Kollegen, der sich als Brückenbauer zwischen akademischer Forschung und der breiten Öffentlichkeit versteht, zum Interview getroffen und unter anderem erfahren, was Friedensforschende mit Disteln gemeinsam haben (sollten).

Quo Vadis, Belarus?

Global Governance lecture by Marylia Hushcha (International Institute for Peace) Moderation and Discussion by Ksenia Radchenkova (Graz University)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche