Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Governance Neuigkeiten Die Tagung anlässlich 70 Jahre Artikel 7 des Staatsvertrages von Wien
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 09.05.2025

Die Tagung anlässlich 70 Jahre Artikel 7 des Staatsvertrages von Wien

Jürgen Pirker, Tagung anlässlich 70 Jahre Artikel 7 des Staatsvertrages von Wien ©Jürgen Pirker

Univ. Prof. Dr. Jürgen Pirker wurde vom Kärntner Slowenischen Juristenverein und dem Österreichischen Volksgruppenzentrum als Referent eingeladen.

Der Verein der Kärntner Slowenischen Juristen und das Österreichische Volksgruppenzentrum veranstalteten die Tagung aus Anlass des 70. Jahrestages des Artikels 7 des Staatsvertrages von Wien. Mit diesem völkerrechtlichen Dokument wurde Österreich - zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges - wieder ein unabhängiger, souveräner und neutraler Staat im Herzen Europas. Auch für die slowenische Volksgruppe in Österreich hat dieses wichtige Jubiläum eine besondere Bedeutung.

Folgende renommierte Expert:innen haben an der Versammlung teilgenommen:

Univ. Prof. Dr. Heinz Mayer

Univ. Prof. Dr. Jürgen Pirker

Dr. Anton Novak

Mag. Jandre Palatin

Mag. Rudi Vouk

Mag. Lea Vouk

Weitere Artikel

LAWCONRESC 2025: Europäisierung und Friedensförderung im Fokus der Sommerschule an der YSU

LAWCONRESC 2025, gemeinsam ausgerichtet von der Staatlichen Universität Jerewan und der Universität Graz, brachte vom 7. bis 11. Juli Wissenschaftler:innen und Expert:innen auf dem Campus der YSU in Jerewan zusammen

Interview: Herr Mühlbauer und die Disteln

Josef Mühlbauer ist Friedensforscher und Friedensjournalist und seit Kurzem als Universitätsassistent im Fachbereich Global Governance am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen tätig. Wir haben unseren neuen Kollegen, der sich als Brückenbauer zwischen akademischer Forschung und der breiten Öffentlichkeit versteht, zum Interview getroffen und unter anderem erfahren, was Friedensforschende mit Disteln gemeinsam haben (sollten).

Quo Vadis, Belarus?

Global Governance lecture by Marylia Hushcha (International Institute for Peace)

Governance of a Party-state: Modus Operandi of the Chinese Communist Party

Book Presentation held by Dr. Ling Li (University of Vienna) at the University of Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche