Neuigkeiten
LAWCONRESC 2025: Europäisierung und Friedensförderung im Fokus der Sommerschule an der YSU
Interview: Herr Mühlbauer und die Disteln
Quo Vadis, Belarus?
Governance of a Party-state: Modus Operandi of the Chinese Communist Party
REWI-Fakultätstag 2025
Frühjahrstagung der Österreichischen Juristenkommission
Die Tagung anlässlich 70 Jahre Artikel 7 des Staatsvertrages von Wien
Friedensarbeit in Zeiten der Klimakrise
Weitere Artikel
„Ohne die Aussicht auf einen Palästinenserstaat wird es kaum noch Zugeständnisse geben“
Maximilian Lakitsch: Interview mit Kleine Zeitung
Der CPDC trauert um Peter Kostelka
Der Conflict – Peace – Democracy Cluster nimmt mit tiefer Bestürzung Kenntnis vom Ableben Peter Kostelkas am 17. April 2025. Als Präsident des…
Hello, Fellow: Filippo Costa Buranelli
Filippo Costa Buranelli joins us as Land Steiermark Senior Fellow - welcome!
Armenia: European Charter for Regional or Minority Languages
Visit of the Committee of Experts of the European Charter for Regional or Minority Languages to Armenia
Jürgen Pirker at the Roundtable on European Charter for Regional or Minority Languages
Implementation Roundtable on the Fourth Evaluation Report on the Application of the European Charter for Regional or Minority Languages took place in…
Sovereignty Discourse Instrumentalization: Cases of Russia and China
Ksenia Radchenkova presenting her paper based on Doctoral Dissertation.
Legal Approximation and Minority Rights in Georgia: Perspectives on the FCNM and Beyond
Roundtable discussion organized by the section of Global Governance, CEELES, and Tbilisi State University.
Diskussionsveranstaltung von Parlament Österreich
Lösungen finden. Wie Regierungen im 19. und 20. Jahrhundert mit nationaler Vielfalt umgehen. Von der Habsburger-monarchie zur EU.