Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Governance Über uns Aiste Mickonyte
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Portraitfoto von Aiste Mickonyte im Innenhof des Hauptgebäudes, Fachbereich Global Governance ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
Aiste Mickonyte forscht am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen. Foto: Uni Graz/Radlinger

Aistė Mickonytė

Dr. Aistė Mickonytė, LL.M. arbeitet als Senior Scientist am Zentrum für osteuropäisches Recht sowie am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen (Fachbereich „Global Governance“) der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Sie fungiert ebenfalls als Managing Editor der vierteljährlichen Fachzeitschrift Review of Central and East European Law sowie der Buchserie Law in Eastern Europe (Verlag Brill Nijhoff, Boston/Leiden). Sie absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Mykolas Romeris Universität in Vilnius (Litauen) und erwarb im Jahr 2012 einen LL.M. in European Business Law an der Universität Lund (Schweden). Ihre Promotionsschrift, die Dr. Mickonyte an der Universität Graz verfasste, wurde im Jahr 2019 in der Buchreihe Nijhoff Studies in European Union Law unter dem Titel "Presumption of Innocence in EU Anti-Cartel Enforcement" veröffentlicht. Ihre Forschungsgebiete umfassen das europäische Verfassungsrecht mit einem Schwerpunkt auf europäischen Grundrechten und Rechtsstaatlichkeit, das europäische Wirtschaftsrecht sowie Europäisierung im Rahmen der Östlichen Partnerschaft der EU.

  • Aistė Mickonytė and Benedikt C. Harzl, “Unrecognised entities: politics of constitutionalism at the fringes” in Dimitry Kochenov and Mark Tushnet, Research Handbook on the Politics of Constitutional Law (iE November 2023) 128.
  • Paul Gragl, Christian Breitler, Benedikt C. Harzl, Yvonne Karimi-Schmidt, Aiste Mickonyte, Reinmar Nindler (Hg.), Internationale Dimensionen des Rechts und Rechtsvergleichung (Wien: LexisNexis, 2023).
  • Aistė Mickonytė, "Rechtsstaatlichkeit auf dem Prüfstand. Aktuelle Entwicklungen in der Judikatur des EuGH und EGMR", in Judith Sild (Hg.), Europarechtstag 2021 (Wien: Jan Sramek, 2022), 275-299.
  • Aistė Mickonytė, “EU Citizenship in Light of Secessionist Movements in the EU”, in Benedikt C. Harzl, Roman Petrov (Hg.): Unrecognized Entities. Perspectives in International, European and Constitutional Law (Leiden/Boston: Brill Nijhoff, 2021), 130-149.
  • Aistė Mickonytė, „Artikel 15“, in Emma Lantschner/Doris Angst (Hg.), ICERD Internationales Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung. Handkommentar (Zürich/St. Gallen: Nomos/Verlag Österreich, 2020), 511-516.
  • Benedikt Harzl, Aistė Mickonytė, “Armenia Caught Between (In-)Compatible Legal Orders: Paths of Competitive and Cumulative Integration” 1 Osteuropa-Recht (2019), 107-134.
  • Aistė Mickonytė, Presumption of Innocence in EU Anti-Cartel Enforcement (Leiden/Boston: Brill Nijhoff, 2019)
  • Aistė Mickonytė, “Effects of the Rule-of-Law Crisis in the EU: Towards Centralization of the EU System of Judicial Protection”, 79(4) Zeitschrift für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht (2019), 815-839.
  • Aistė Mickonytė, “Bougnaoui (Rs C-188/15) and G4S Secure Solutions (Rs C-157/15) in European Legal Scholarship”, in: Hinghofer-Szalkay/Kalb (Hg.), Islam, Recht und Diversität (Wien: Verlag Österreich, 2018), 539 – 573.
  • Aistė Mickonytė, “The Right to a Name Versus National Identity in the Context of EU Law: The Case of Lithuania”,  42(4) Review of Central and East European Law (2017), 325–363.

Weitere Publikationen im Forschungsportal der Universität Graz

Dr. iur.
Aistė Mickonytė, BA. LL.M.

aiste.mickonyte(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3273
Universitätsstraße 15 Bauteil B1, 8010 Graz
Sprechstunde: nach Vereinbarung

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche