Neuigkeiten
Weitere Artikel
Volksgruppenrechte in Bewegung
Die Tagung widmet sich der Frage der Volksgruppenrechte aus regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Perspektive. 30.09.2021 -…
Grazer Forschungsbeiträge zu Frieden und Konflikt
Von 28. bis 29. September findet im SZ 15.22 (RESOWI G2) die universitätsweite Konferenz zum Thema Frieden und Konflikt statt. Diese soll die…
Konferenz "Religion, State, and Law"
Am 2. und 3. Dezember 2021 findet an der Uni Graz bzw. im virtuellen Raum die internationale Konferenz "Religion, State, and Law". Die Konferenz…
Buchpräsentation: “Islam, Authoritarianism, and Underdevelopment”, Ahmet Kuru
Am 18. Mai (19 Uhr) wird Ahmet Kuru sein neues Buch “Islam, Authoritarianism, and Underdevelopment” präsentieren - moderiert von Kerstin Wonisch…
Holy Land Project
Ein REWI-Projekt im Zeichen des israelisch-palästinensischen Friedensprozesses.
Wie kann es Frieden geben?
Maximilian Lakitsch plädiert in einer neuen Ausgabe von „HörSaal“, bei der Konfliktlösung mehr auf die Interessen der betroffenen Gemeinschaften zu…
Maximilian Lakitsch im Gespräch
mit der Kronen Zeitung zum Thema Krieg in der Pandemie
REWI Expertise for the Council of Europe's Language Charter
Global Governance
What’s behind it? Let’s find out more with REWI Professor Jürgen Pirker
State of Democracy 2021: Das Politische in der Demokratiebildung
Im Rahmen des CPDC findet am 14. Jänner (9:00 bis 17:00 Uhr) die STOD-Konferenz im virtuellen Raum statt. Organisiert vom Demokratiezentrum Wien, wird…
Benedikt Harzl im Gespräch mit dem Journal "Mezhdunarodnaya Analitika"
Behandelt wurden die Themen Separatismus, Nationalismus und Völkerrecht
Univ.-Prof. Dr. Bilyana Petkova
Willkommen am Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
25 Jahre Dayton: Vortrag von Joseph Marko
Joseph Marko trägt am 18.12. anlässlich des 25 Jahre-Jubiläums des Dayton-Abkommens im Rahmen einer Konferenz der italienischen Botschaft in Sarajevo.…
Benedikt Harzl in der Podcast-Reihe „HörSaal: 15 Minuten Forschung“ zur politischen Situation in Belarus
Ass.Prof. Dr. Benedikt Harzl vom Zentrum für Osteuropäisches Recht sowie vom Fachbereich Global Governance am Grundlageninstitut ging in der…
Neuer Band in Reihe "Law in Eastern Europe" erschienen
Im November 2020 ist der jüngste Band in der von Univ.-Prof. Dr. Joseph Marko und Ass.-Prof. Dr. Benedikt Harzl gemeinsam herausgegebenen renommierten…
Ausgezeichnete Lehre: Jürgen Pirker erhält Lehrpreis der Uni Graz
Hervorragende und innovative Lehrveranstaltungen des vorangegangenen Studienjahres zeichnet die Uni Graz alljährlich zu Beginn des Wintersemesters mit…