Neuigkeiten
Weitere Artikel
Maximilian Lakitsch beim Philosophischen Forum zum Krieg in der Ukraine
Nachhaltiger Frieden in Mosul
Maximilian Lakitsch durfte einen kleinen Beitrag für einen nachhaltigen Frieden im irakischen Mosul leisten – gemeinsam mit Sascha Ferz und Karin…
Filippo Buranelli on the Tragic January of Kazakhstan and the War in Ukraine
Online Talk with Dr. Filippo Costa Buranelli (University of St Andrews, UK) within the framework of Global Governance Lecture Series took place on the…
The Institute of Foundations of Law goes to Iraq
Die 30-jährige Friedensära in Europa ist zu Ende
Dr. Maximilian Lakitsch über den Krieg in der Ukraine und das Ende der Neuen Weltordnung
Land Steiermark Fellow Michael Antonov über seine Erfahrungen am Fachbereich Global Governance
Aistė Mickonytė über Frauenrechte in der EU und den Rechtsinstrumenten des Europarates
Im Jahr 2022 feiert Österreich einen Meilenstein im Bereich der Frauenrechte: Seit 40 Jahren ist es Mitglied der Konvention zur Beseitigung jeder Form…
Benedikt Harzl über die rezente Eskalation in der Russland-Ukraine-Krise
Neutralität für die Ukraine wird als eine der Möglichkeiten zur Deeskalation des äußerst angespannten geopolitischen Klimas in Osteuropa thematisiert.
Unpacking Global Governance: Dimensions of Law and Politics in Context
The founding Symposium of the department of Global Governance concluded on the 16th of December with a tremendous success.
Conservatism in Russian Law: In Defiance of Liberal Values?
There are many indications that one of the strategic objectives of Russian politics today is to undermine key Western liberal values such as…
Peacebuilding Lecture: Addressing Intractable Conflict Through Interactive Methods
The department of Global Governance at the Institute of the Foundations of Law together with the Conflict – Peace – Democracy Cluster cordially invite…
Abschiedsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Joseph Marko
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Graz gibt sich die Ehre, zur Abschiedsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Joseph Marko zum Thema „Zur…
Aistė Mickonytė am Europarechtstag
In ihrem Vortrag reflektierte Dr. Mickonytė gegenwärtige Fragen rund um die Rechtsstaatlichkeitskrise in Osteuropa und diskutierte Parallelen in der…
Professor Mikhail Antonov, neuer Land Steiermark-Fellow
Das Department Global Governance am Institut für rechtswissenschaftliche Grundlagen freut sich, Prof. Mikhail Antonov als neuen Land Steiermark-Fellow…
Ringvorlesung: Multidisziplinäre Perspektiven zu Frieden und Konflikt
Ab 13. Oktober gibt diese Vorlesung jeden Mittwoch von 15 bis 16.30 Uhr im HS 15.06 (RESOWI, F EG) Einblicke in die unterschiedlichsten…
Südsudan: 10 Jahre Unabhängigkeit, bewaffneter Konflikt und Frieden
Vortrag und Buchpräsentation von Jan Pospisil am 20. Oktober um 18.00 Uhr im SR 15.23 (RESOWI, C2).