Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Governance Lehre Ringvorlesung
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Peace through Dialogue: Transforming Protracted Conflicts through Local Interactions

Online Lecture Series

Die Ringvorlesung "Peace through Dialogue" im Sommersemester 2024 wird in englischer Sprache abgehalten.

► Ausführlichere Informationen zur Ringvorlesung finden Sie hier auf unserem englischsprachigen Webauftritt!

Poster Peace through Dialogue, Ringvorlesung des Fachbereichs Global Governance ©Uni Graz
©Uni Graz
Foto: Uni Graz
Zoom Link

Lectures

Lecture: Susan Allen (George Mason University)
Discussion: Benedikt Harzl (University of Graz)
Moderation: Tamra Pearson d'Estrée (University of Denver)
 

Lecture: Ofer Zalzberg (Herbert C. Kelman Institute)

Discussion: Susan Allen (George Mason University)

Moderation: Werner Wintersteiner (University of Klagenfurt) 

Lecture: Oliver Ramsbotham (Bradford University)

Discussion: Susan Allen (George Mason University)

Moderation: Werner Wintersteiner (University of Klagenfurt) 
      

Presentation, moderation, and discussion: Oliver Fink, Wilfried Graf, and Gudrun Kramer (Herbert C. Kelman Institute)

Lecture: Jürgen Pirker (University of Graz)

Discussion: Oliver Fink (Herbert C. Kelman Institute)

Moderation: Tamra Pearson d'Estrée (University of Denver)
  

Lecture: Christopher Mitchell (George Mason University)

Moderation and Presentation: Oliver Fink (Herbert C. Kelman Institute)

Lecture: Maria Hadjipavlou (University of Cyprus)

Discussion: Joseph Marko (University of Graz)

Moderation: Tamra Pearson d'Estrée (University of Denver)

 

Werner Wintersteiner (University of Klagenfurt)

Discussion: Wilfried Graf (Herbert C. Kelman Institute)

Moderation: Jürgen Pirker (University of Graz)

Lecture: Tamra Pearson d'Estrée (University of Denver)

Discussion: Lusine Kharatyan (International Organization of Migration)

Moderation: Jürgen Pirker (University of Graz)

 

 

Lecture: Jeff Seul (Harvard University)

Moderation and discussion: Oliver Fink (Herbert C. Kelman Institute)

Lecture: Maya Kahanoff (Hebrew University of Jerusalem)

Moderation and discussion: Oliver Fink (Herbert C. Kelman Institute)

On the panel: Tamra Pearson d'Estrée (University of Denver), Wolfgang Petritsch (Austrian Diplomat), Sokol Kondi (United Nations Peaebuilding Liaison Office Vienna), Farida Amiri (Peace Activist)

Kontakt

MMag. Dr.phil. M.A.
Maximilian Lakitsch

maximilian.lakitsch(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 6726
https://uni-graz.academia.edu/MaximilianLakitsch/

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche