Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Global Governance Lehre Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in Europa (anhand aktueller Rechtsprechung der europäischen Gerichtshöfe)
  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Forschung
  • Lehre
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Grundrechte und Rechtsstaatlichkeit in Europa (anhand aktueller Rechtsprechung der europäischen Gerichtshöfe)

Den Europäischen Menschenrechtsschutz und das EU-Recht aus der Perspektive von Einzelfällen zu betrachten, die ihren Weg von österreichischen Gerichten nach Straßburg oder Luxemburg gefunden haben, bietet den großen Vorteil, das Europäische Rechtsystem als ein kommunizierendes Normengefäß zu begreifen und zahlreiche Einsichten zu den Beziehungen zwischen den verschiedenen Ebenen Europäischen Regierens und Europäischer Rechtsprechung zu gewinnen. Vergleichende Blicke in verschiedene Rechtsordnungen und Überlegungen zum „Staatenkonsens“ unter den Mitgliedstaaten in spezifischen Rechtsmaterien erlauben zudem, die Effektivität des Grund- und Menschenrechtsschutzes in Europa zu untersuchen und das Wechselspiel von Recht und Politik in gesellschaftspolitisch relevanten Themenbereichen zu analysieren, wie es nicht zuletzt in der höchstgerichtlichen Judikatur Ausdruck findet. Nach einer Einführung zu den justiziellen Systemen von Europarat und EU werden eine Vielzahl von zentralen Fällen gemeinsam diskutiert, die allesamt zeigen, wie nah das scheinbare ferne Europa ist und wie spannend die scheinbar graue Juristerei sein kann.

Symbol der Gerechtigkeit mit einer europäischen Flagge im Hintergrund, Global Governance Sujet Foto. ©pixabay.com
Foto: pixabay.com
LV Anmeldedetails

Office Management

Claudia Namesnik

claudia.namesnik(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3602

Fachoberinspektorin
Isabella Harkam

isabella.harkam(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3280

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche